Antibakterielle photodynamische Therapie

Die antibakterielle photodynamische Therapie stellt eine neue, schmerzfreie, nebenwirkungsarme, laserunterstützte Behandlungsmethode zur Abtötung von infektionsverursachenden Bakterien, Viren und Pilzen dar. Die antibakterielle Wirkung basiert auf einer lichtinduzierten, athermische Inaktivierung von Zellen, Mikroorganismen oder Molekülen. Dazu werden sie selektiv mit einem geeigneten Farbstoff, eines sog. Photosensitizers, angefärbt, sensibilisiert und nach Bestrahlung mit diffusem niedrigenergetischem Laserlicht (Diodenlaser, Wellenlänge 810 nm) zerstört. So kann eine Keimreduktion von > 99% erreicht werden!

Die photodynamische Therapie beginnt in der Hauptsache dort, wo eine konventionelle Parodontitis- und Periimplantitisbehandlung oder eine durch Bakterien oder Pilze verursachte Entzündung – wie z.B. bei der Wurzelkanalbehandlung – nicht zum Erfolg führt. Ein Vorteil dieses Verfahrens ist die deutliche Verminderung von Viren und Pilzen und das breite Wirkungsspektrum gegen Bakterien und Problemkeime. In vielen Fällen verhindert diese Therapie weitere chirurgische Maßnahmen oder den Einsatz von Antibiotika.
Weiterer Pluspunkt: Durch den biodynamischen Effekt kommt es zu einer schnellen Wund- und Regenerationsheilung der betroffenen Stellen.

Den wissenschaftlichen Beweis liefert der folgende Artikel: